Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 17 November 2025, 11:17
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Wellfairs Gastro GmbH
Düsseldorfer Straße 41
40667 Meerbusch
Telefon: +49 (0) 2132
E-Mail: hallo@moveat.co
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website de.moveat.co werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser, Betriebssystem und Name des Access-Providers
Zwecke der Verarbeitung:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
- komfortable Nutzung der Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- administrative Zwecke
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
b) Cookies und Tracking-Tools
Wir setzen auf unserer Website Cookies sowie Analyse-Tools ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen, zu verbessern und Marketingmaßnahmen zu steuern.
Beim ersten Besuch der Website haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu erteilen oder abzulehnen (Cookie-Banner, Opt-In).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), im Falle technisch notwendiger Cookies Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Detaillierte Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in den Cookie-Einstellungen.
c) Nutzung des Kontaktformulars
Bei Kontaktaufnahme über das Formular verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere freiwillig gemachte Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
d) Anmeldung zum Newsletter
Für den Newsletter-Versand nutzen wir das Double-Opt-In-Verfahren. Erst nach Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie E-Mails.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
e) Ticketshop & Buchungen
Bei der Buchung von Tickets verarbeiten wir:
- Vorname, Nachname
- E-Mail-Adresse
- Rechnungsadresse
- Zahlungsdaten
Zweck: Abwicklung des Kaufvertrages, Kundenservice, Rechnungsstellung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
3. Verarbeitung personenbezogener Daten beim Kauf und bei der Einlösung von Gutscheinen
a) Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie über unseren Online-Shop oder über andere von uns angebotene Kanäle Gutscheine erwerben, verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Ausstellung, Verwaltung und Einlösung des Gutscheins sowie zur Abwicklung des entsprechenden Kaufvertrages. Dies umfasst insbesondere die Erstellung eines Gutschein-Codes, die Zuordnung zu Ihrer Bestellung sowie die Einlösung im Rahmen unserer Veranstaltungen.
b) Verarbeitete Datenkategorien
Folgende Daten können im Rahmen des Gutscheinverkaufs verarbeitet werden:
- Stammdaten (z. B. Name, Vorname)
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse)
- Kauf- und Bestelldaten (z. B. erworbener Gutscheinwert, Transaktionsdaten)
- Gutscheinbezogene Daten (Gutschein-Code, Einlösestatus, Restguthaben)
- Im Rahmen der Einlösung ggf. Veranstaltungs- und Buchungsdaten
c) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Soweit einzelne Vorgänge technisch oder organisatorisch notwendig sind (z. B. Betrugsprävention, Systemfunktionalität), erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
d) Empfänger der Daten
Zur Abwicklung des Gutscheinverkaufs und der Einlösung können Daten an folgende Empfänger weitergegeben werden:
- Zahlungsdienstleister (z. B. Anbieter für Kreditkarte, PayPal, Klarna)
- Technische Dienstleister, die den Gutschein- oder Ticketshop betreiben
- Veranstalter bzw. Franchise-Partner innerhalb der Moveat-Organisation, sofern diese für die Durchführung des gebuchten Events erforderlich sind
Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich zur Vertragserfüllung oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
e) Speicherdauer
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit einem Gutschein erhoben werden, speichern wir
- grundsätzlich für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (regelmäßig 10 Jahre gemäß HGB/§257 und AO/§147)
- sowie darüber hinaus bis zur vollständigen Einlösung, zum Ablauf oder zur Erstattung des Gutscheins.
Nicht mehr benötigte Daten werden regelmäßig gelöscht oder anonymisiert.
f) Einlösung des Gutscheins
Beim Einlösen des Gutscheins werden der Gutschein-Code sowie der Einlösezeitpunkt verarbeitet. Gegebenenfalls wird das Restguthaben gespeichert und einem Nutzerkonto zugeordnet, sofern dieses vorhanden ist.
g) Freiwilligkeit der Angaben
Die für den Gutschein notwendige Datenerhebung ist für den Vertragsabschluss erforderlich. Ohne Bereitstellung der relevanten Daten kann kein Gutschein erstellt oder eingelöst werden. Weitere Angaben sind freiwillig.
h) Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling gemäß Art. 22 DSGVO im Zusammenhang mit Gutscheinen statt.
4. Einbindung externer Dienste
a) Google Maps
Zur Darstellung von Standorten nutzen wir Google Maps. Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
b) Zahlungsdienstleister
Zur Abwicklung von Zahlungen nutzen wir externe Anbieter (z. B. Stripe, PayPal). Dabei werden Zahlungsdaten verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
5. Auftragsverarbeiter
Wir bedienen uns externer Dienstleister (Hosting, IT-Support, Shop-Systeme), mit denen wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen haben.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- sie für die Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- oder wir ein berechtigtes Interesse haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
- Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
8. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, sofern diese auf berechtigten Interessen beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
9. Datensicherheit
Wir verwenden SSL-Verschlüsselung und angemessene technische sowie organisatorische Maßnahmen zur Sicherung Ihrer Daten.
10. Online-Streitbeilegung / Verbraucherstreitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2025.
Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 17 November 2025, 11:17
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Wellfairs Gastro GmbH
Düsseldorfer Straße 41
40667 Meerbusch
Telefon: +49 (0) 2132
E-Mail: hallo@moveat.co
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website de.moveat.co werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- verwendeter Browser, Betriebssystem und Name des Access-Providers
Zwecke der Verarbeitung:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus
- komfortable Nutzung der Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- administrative Zwecke
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
b) Cookies und Tracking-Tools
Wir setzen auf unserer Website Cookies sowie Analyse-Tools ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen, zu verbessern und Marketingmaßnahmen zu steuern.
Beim ersten Besuch der Website haben Sie die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu erteilen oder abzulehnen (Cookie-Banner, Opt-In).
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), im Falle technisch notwendiger Cookies Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Detaillierte Informationen zu den eingesetzten Cookies finden Sie in den Cookie-Einstellungen.
c) Nutzung des Kontaktformulars
Bei Kontaktaufnahme über das Formular verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere freiwillig gemachte Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
d) Anmeldung zum Newsletter
Für den Newsletter-Versand nutzen wir das Double-Opt-In-Verfahren. Erst nach Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie E-Mails.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
e) Ticketshop & Buchungen
Bei der Buchung von Tickets verarbeiten wir:
- Vorname, Nachname
- E-Mail-Adresse
- Rechnungsadresse
- Zahlungsdaten
Zweck: Abwicklung des Kaufvertrages, Kundenservice, Rechnungsstellung.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
3. Verarbeitung personenbezogener Daten beim Kauf und bei der Einlösung von Gutscheinen
a) Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie über unseren Online-Shop oder über andere von uns angebotene Kanäle Gutscheine erwerben, verarbeiten wir personenbezogene Daten zur Ausstellung, Verwaltung und Einlösung des Gutscheins sowie zur Abwicklung des entsprechenden Kaufvertrages. Dies umfasst insbesondere die Erstellung eines Gutschein-Codes, die Zuordnung zu Ihrer Bestellung sowie die Einlösung im Rahmen unserer Veranstaltungen.
b) Verarbeitete Datenkategorien
Folgende Daten können im Rahmen des Gutscheinverkaufs verarbeitet werden:
- Stammdaten (z. B. Name, Vorname)
- Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse)
- Kauf- und Bestelldaten (z. B. erworbener Gutscheinwert, Transaktionsdaten)
- Gutscheinbezogene Daten (Gutschein-Code, Einlösestatus, Restguthaben)
- Im Rahmen der Einlösung ggf. Veranstaltungs- und Buchungsdaten
c) Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Soweit einzelne Vorgänge technisch oder organisatorisch notwendig sind (z. B. Betrugsprävention, Systemfunktionalität), erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
d) Empfänger der Daten
Zur Abwicklung des Gutscheinverkaufs und der Einlösung können Daten an folgende Empfänger weitergegeben werden:
- Zahlungsdienstleister (z. B. Anbieter für Kreditkarte, PayPal, Klarna)
- Technische Dienstleister, die den Gutschein- oder Ticketshop betreiben
- Veranstalter bzw. Franchise-Partner innerhalb der Moveat-Organisation, sofern diese für die Durchführung des gebuchten Events erforderlich sind
Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich zur Vertragserfüllung oder wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht.
e) Speicherdauer
Personenbezogene Daten, die im Zusammenhang mit einem Gutschein erhoben werden, speichern wir
- grundsätzlich für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (regelmäßig 10 Jahre gemäß HGB/§257 und AO/§147)
- sowie darüber hinaus bis zur vollständigen Einlösung, zum Ablauf oder zur Erstattung des Gutscheins.
Nicht mehr benötigte Daten werden regelmäßig gelöscht oder anonymisiert.
f) Einlösung des Gutscheins
Beim Einlösen des Gutscheins werden der Gutschein-Code sowie der Einlösezeitpunkt verarbeitet. Gegebenenfalls wird das Restguthaben gespeichert und einem Nutzerkonto zugeordnet, sofern dieses vorhanden ist.
g) Freiwilligkeit der Angaben
Die für den Gutschein notwendige Datenerhebung ist für den Vertragsabschluss erforderlich. Ohne Bereitstellung der relevanten Daten kann kein Gutschein erstellt oder eingelöst werden. Weitere Angaben sind freiwillig.
h) Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling gemäß Art. 22 DSGVO im Zusammenhang mit Gutscheinen statt.
4. Einbindung externer Dienste
a) Google Maps
Zur Darstellung von Standorten nutzen wir Google Maps. Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
b) Zahlungsdienstleister
Zur Abwicklung von Zahlungen nutzen wir externe Anbieter (z. B. Stripe, PayPal). Dabei werden Zahlungsdaten verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
5. Auftragsverarbeiter
Wir bedienen uns externer Dienstleister (Hosting, IT-Support, Shop-Systeme), mit denen wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen haben.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe erfolgt nur, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- sie für die Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
- eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
- oder wir ein berechtigtes Interesse haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
- Löschung (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
- Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
8. Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, sofern diese auf berechtigten Interessen beruht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
9. Datensicherheit
Wir verwenden SSL-Verschlüsselung und angemessene technische sowie organisatorische Maßnahmen zur Sicherung Ihrer Daten.
10. Online-Streitbeilegung / Verbraucherstreitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Wir sind nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November 2025.